[bs_row class=“row“]
[bs_col class=“col-sm-6″]
„Zusammen essen verbindet einfach Menschen.“
Mit dem Vortrag von Greta Schlünz erfuhren unsere Gäste einen neuen Blickwinkel auf die
Esskultur am Bauhaus in Weimar und dessen soziale Bedeutung.
Nachdem der 1. Weltkrieg zu Ende war, bildete die Bauhaus-Mensa einen wichtigen Ort für die
Nahrungsversorgung der damaligen Studierenden. Im Freilichtatelier entstand eine der ersten
Hochschulmensen Deutschlands, in der sich im Laufe der Zeit durch die Studierenden ein
selbstverwalteter Küchendienst entwickelte. Mit einem wohligen und satten Gefühl im Bauch lässt
es sich einfach besser denken. Schon Walter Gropius zielte mit der Bauhaus-Mensa auf eine
Nahrungsgrundlage ab, die wesentlich zum kreativen Schaffen am Bauhaus beitrug.
Nach dem informativen Input klang der Abend durch eine kleine Verköstigung und Gespräche
aus.
Ein großer Dank geht an Greta Schlünz für ihren inspirierenden Vortrag.
[/bs_col][/bs_row]
[bs_row class=“row“]
[bs_col class=“col-sm-6″]
[/bs_col]
[bs_col class=“col-sm-6″]
[/bs_col]
[/bs_row]
Schreibe einen Kommentar