ÜBER UNS.

VEREIN

Aus der studentischen Initiative heraus gründete sich 2014 der VorOrt e.V., der sich für die Sanierung des VorOrt-Hauses einsetzt. Design-Studierende der Hochschule Anhalt, Absolventen und Dessauer probieren gemeinsam aus, mit welchen Ideen Dessau-Roßlau belebt werden kann. VorOrt steht für die Schaffung eines Nukleus der Kreativwirtschaft mit überregionalem Potenzial und die Aktivierung und Gestaltung von Kommunikation innerhalb einer Stadtgesellschaft. Deshalb soll das VorOrt-Haus zukünftig u.a. Arbeitsräume für Studierende, Büros für Start-Ups und Ateliers für Künstler bereitstellen und zu einem Ort wachsen, an dem sich Neuankömmlinge, Dessauer und Touristen zum kulturellen und kreativen Austausch begegnen können. VorOrt ist nicht nur Name, sondern Programm. Aus der Simulation wird Wirklichkeit, ein Nebenjob, eine sinnvolle Aufgabe, eine berufliche Perspektive – vor Ort, in Dessau.

DAS HAUS

  1. LOZZI
    Gemeinschaftsküche und Vereinscafe
  2. GEMEINSCHAFTSGARTEN
    mit viel Gemüse und Blumen
  3. GARTENCONTAINER
    mit intelligentem Dach-Beet
  1. BARWAGEN
    Geränkeluke für Gartenfeten
  2. ORT
    Ausstellungsort, Bühne & Alleskönner
  3. NEBENORT
    Maker spaces & Garagen

VISION

Vorort hat sich zum Ziel gesetzt das historische Gebäude in der Dessauer Innenstadt, Wolfgangstraße 13, zu retten und mit neuem Leben zu füllen. Das Haus und Gelände bieten Freiraum für Ateliers, Maker-Spaces, Coworking-Spaces, Studios und alle Ideen, die auf lebendige, nachhaltige und kreative Stadtentwicklungn hinarbeiten.

FINANZIERUNG

Der VorOrt e.V. wird rein ehrenamtlich von seiner Haus-Community, seinen Mitgliedern und seinem Vorstand gestaltet und erhalten. Finanziert werden die laufenden Kosten (wie z.B. Wasser, Strom, Heizung, zukünftig Erbpacht) über Mitgliedsbeiträge, Nutzungsgebühren und Spenden. Das VorOrt Haus ist als denkmalgeschütztes Gebäude immer noch eine große Baustelle. Die Kosten für die Renovierung werden über Fördermittel und Spenden finanziert, die im Ehrenamt akquiriert und verwaltet werden. Events oder Initiativen, die im VorOrt stattfinden versuchen auf kreative Weise ebenfalls kleine Zuschüsse für den Verein zu generieren, um z.B. die Küche auszustatten, Schilder aufzustellen, u.v.m. VorOrt ist gemeinnützig und non-profit.

GESCHICHTE

Das Gebäude wurde 1870 als Lazarett für die damalige Leopold-Kaserne errichtet. Nachdem das Haus nicht mehr als Lazarett genutzt wurde, folgten unterschiedliche Nutzungen, u. a. als Schulgebäude (Pestalozzischule). 1998 zog die Volkshochschule in das Gebäude ein, welche jedoch schon ein Jahr darauf in die Erdmannsdorfstraße verlegt wurde. Seitdem stand das ehemalige Lazarettgebäude leer. Im April 2012 nutzten erstmals Studierende das bis dato zwölf Jahre leerstehende Gebäude und zeigten innerhalb des Sommersemesters auf, mit welchen Ideen das Gebäude wiederbelebt werden könnte. Bis zur Unterzeichnung des Erbbaupachtvertrags durch den Oberbürgermeister zu Beginn des Jahres 2016 wurde die Interimsnutzung immer wieder neu verhandelt.

FAQ

Der VorOrt-Laden öffnete 2010 am Dessauer Rathaus und war über fünf Jahre ein Schaufenster des Fachbereichs Design der Hochschule Anhalt und ein Ort für Diskussion, Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Lesungen und ein Ladencafé als Treffpunkt für alle, die auch am Wochenende in der Stadt sind. Von 2014 bis 2016 gefördert vom BBSR als eines von bundesweit acht Modellvorhaben Jugend.Stadt.Labor.

Wir stellen uns einen lebendigen Ort vor, der Raum bietet für Kultur, Entfaltung, Kreativwirtschaft, Handwerk und künstlerisches Schaffen. Es soll Werkstätten geben – z. B. Siebdruck, 3D-Plot, Holzbearbeitung und Kunstschmiederei. Die Ideen reichen von Proberäumen für Musiker bis hin zu einem Ausstellungsbereich und der Möglichkeit, Räume zu vermieten für Workshops und Konferenzen. Veranstaltungen und Sommercamps sollen immer wieder den Austausch fördern und die Welt nach Dessau holen.

Leider hat es über viele Jahre in das glücklicherweise sehr solide erbaute Haus hineingeregnet – das Dach war dadurch stark beschädigt. Es wurden bereits 2012 Fördermittel aus dem Fonds Stadtumbau-Ost beantragt, die jetzt endlich eingesetzt werden können. Vorher mussten wir noch einen Verein gründen und mit der Stadt einen Erbbaupachtvertrag abschliessen. Die Fördermittel sind zweckgebunden nur für die Sicherung des Gebäudes und reine Bundes- und Landesmittel – der Stadt entstehen dadurch keine Kosten.

Das Projekt entstand aus einem Semesterprojekt am Fachbereich Design. Im Sommersemester 2012 wurden die Studierenden gefragt, was ihnen in der Stadt fehlt. Das wurde in den leeren Räumen ausprobiert. Und so wurde aus der Simulation Wirklichkeit: ein Designbüro, ein Nachbarschaftsgarten, ein Designshop im Bauhaus. 2014 hat sich ein zivilgesellschaftlicher Verein gegründet, um das Gebäude vor dem Verfall zu schützen und langfristig zu nutzen. Die Hochschule unterstützt das Projekt mit Tutorenmitteln und es gibt Credits für VorOrt-Projekte.

Ende 2015 musste der VorOrt-Laden aufgrund von anstehenden Umbaumaßnahmen im Volksbank-Gebäude schließen. Hinzu kam die Unmöglichkeit, diesen etablierten, aufgeladenen Ort einfach umzuziehen. Und: die personellen und finanziellen Belastungen für den Verein, der seine Kräfte für das VorOrt-Haus bündeln muss.

Dessau ist überaltert und nicht sehr attraktiv für junge Menschen – wenn man von der grandiosen Natur absieht. Die meisten, die hier studieren, aber auch viele, die hier arbeiten, pendeln. Den wenigen Engagierten, die sich vor Ort (!) verankern, bietet sich ein großes Potenzial. An Raum, Sichtbarkeit und Einflussnahme, die Stadt selbst mit zu gestalten und zu einem lebendigen Ort zu machen. Das ist unser gemeinsames Ziel.

VorOrt e.V.

Wolfgangstraße 13

06844 Dessau-Roßlau

+49 340 502 489 66

info@dessau-vorort.de

VorOrt e.V.

Volksbank Dessau-Anhalt eG

IBAN DE24 8009 3574 0001 2959 93

BIC GENODEF F1D S1

Bleib immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.