ÜBER UNS

VEREIN

Aus der studentischen Initiative heraus gründete sich 2014 der VorOrt e.V., der sich für die Sanierung des VorOrt-Hauses einsetzt. Design-Studierende der Hochschule Anhalt, Absolventen und Dessauer probieren gemeinsam aus, mit welchen Ideen Dessau-Roßlau belebt werden kann. VorOrt steht für die Schaffung eines Nukleus der Kreativwirtschaft mit überregionalem Potenzial und die Aktivierung und Gestaltung von Kommunikation innerhalb einer Stadtgesellschaft. Deshalb soll das VorOrt-Haus zukünftig u.a. Arbeitsräume für Studierende, Büros für Start-Ups und Ateliers für Künstler bereitstellen und zu einem Ort wachsen, an dem sich Neuankömmlinge, Dessauer und Touristen zum kulturellen und kreativen Austausch begegnen können. VorOrt ist nicht nur Name, sondern Programm. Aus der Simulation wird Wirklichkeit, ein Nebenjob, eine sinnvolle Aufgabe, eine berufliche Perspektive – vor Ort, in Dessau.

DAS HAUS

  1. LOZZI
    Gemeinschaftsküche und Vereinscafe
  2. GEMEINSCHAFTSGARTEN
    mit viel Gemüse und Blumen
  3. GARTENCONTAINER
    mit intelligentem Dach-Beet
  1. BARWAGEN
    Geränkeluke für Gartenfeten
  2. ORT
    Ausstellungsort, Bühne & Alleskönner
  3. NEBENORT
    Maker spaces & Garagen

VISION

Vorort hat sich zum Ziel gesetzt das historische Gebäude in der Dessauer Innenstadt, Wolfgangstraße 13, zu retten und mit neuem Leben zu füllen. Das Haus und Gelände bieten Freiraum für Ateliers, Maker-Spaces, Coworking-Spaces, Studios und alle Ideen, die auf lebendige, nachhaltige und kreative Stadtentwicklung
hinarbeiten.

FINANZIERUNG + PARTNER ???

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

DU WILLST FÖRDERMITGLIED WERDEN?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

GESCHICHTE

Das Gebäude wurde 1870 als Lazarett für die damalige Leopold-Kaserne errichtet. Nachdem das Haus nicht mehr als Lazarett genutzt wurde, folgten unterschiedliche Nutzungen, u. a. als Schulgebäude (Pestalozzischule). 1998 zog die Volkshochschule in das Gebäude ein, welche jedoch schon ein Jahr darauf in die Erdmannsdorfstraße verlegt wurde. Seitdem stand das ehemalige Lazarettgebäude leer. Im April 2012 nutzten erstmals Studierende das bis dato zwölf Jahre leerstehende Gebäude und zeigten innerhalb des Sommersemesters auf, mit welchen Ideen das Gebäude wiederbelebt werden könnte. Bis zur Unterzeichnung des Erbbaupachtvertrags durch den Oberbürgermeister zu Beginn des Jahres 2016 wurde die Interimsnutzung immer wieder neu verhandelt.

FAQ

+ Was war der VorOrt-Laden

+ Wie sind eure Plane mit dem VorOrt-Haus?

+ Warum ist das VorOrt-Haus eine Baustelle?

+ Was hat das VorOrt-Haus mit der Hochschule zu tun?

+ Warum gibt es keinen VorOrt-Laden mehr?

+ Warum heißt ihr VorOrt