Am Freitag Abend den 21.03.2025 war VorOrt Teil des jetz’s ma jut Festival der Jungen Stadtmacher:innen und das Event zog aus dem Bauhaus Museum in unser Zuhause in der Wolfgangstraße 13 – ein Ort, der für das steht, was viele Projekte noch erreichen wollen: Verstetigung, Verwurzelung und Verbindung mit der Stadtgesellschaft.
Was einst als studentischer Impuls begann, ist heute – über 10 Jahre später – Teil der kulturellen Infrastruktur in Dessau. VorOrt als Netzwerkpartner, Möglichmacher, Mitgestalter.
Es gab ein veganes 3-Gänge-Menü à la „Küche für Alle“, Gespräche an langen Tafeln, Musik im Garten – und Salsa bis in die Nacht. Danke an Cuatro Piraguas für den Soundtrack des Abends. Trotz Märzluft war’s warm ums Herz.
Auch am Samstag ging es noch einmal ins VorOrt: jetz’s ma jut hat auch einige Workshops angeboten, an den Orten, die in Dessau für kreatives Engagement und partizipative Stadtgestaltung stehen, geleitet von lokalen Küntsler:innen und Gestalter:innen. So konnte mit dem Designer und Künstler Jakob Wolf ein Mural gestaltet werden.
Wenn ihr mehr über das Projekt wissen wollt schaut auf der Website des verstetigten Pilot Projekts “mitte”, dem urbanen Wohnzimmer in der Ferdinand-von-Schill Straße 3, vorbei.


